Vorbereitung eines Sponsorenlaufes

Technischer Ablauf  

Ruheraum 

Verantwortlich: 

         Wieviele Betreuungspersonen?

        Raum festlegen

        Materialien ( Judomatten z.B.)

        Musikanlage – Entspannungsmusik

        Getränke (Wasser, Apfelschorle)

        Müllsäcke 

Spiel- und Sportangebote 

Verantwortlich: 

Hier ist zu überlegen, welche Aktivitäten angeboten werden sollen.  

Was wird Gästen angeboten, die mit Kindern kommen? 

Wo kann etwas stattfinden? 

Sollen andere Aktivitäten angeboten? 

Kinder, die nicht laufen, können mit Klang- und Trommelinstumenten

die Läufer etc. anfeuern! 

Umkleidekabinen 

Verantwortlich: 

Wo können sich die Kinder umziehen?

Wo können sich die Kinder ggf. duschen?

Wie kommen die Kinder pünktlich zum Startpunkt?

Wer ist dabei? Wer koordiniert dies?

        Etc.        Hier geht es speziell um die Kinder vor dem Lauf und nach dem Lauf?

        Was passiert vorher und was passiert nachher? 

Logistik 

Verantwortlich:  

Thema Gäste:    Wo parken die Gäste ihre Autos ?

                        Wie wissen die Gäste, wo sie parken können?

Was ist mit Ehrengästen (Sponsoren etc.)

Info über evtl. Straßensperrung

Absperrung beim Ordnungsamt anmelden                       

                        Wo parken die Gäste ihre Fahrräder?

                        Wie wissen die Gäste, wo sie parken können?  

                        Wie können die Gäste auf das Schulgelände gelangen, ohne

                        das sie die Laufstrecke überqueren?

Thema Info:              Wie wissen die Gäste, wo sich was befindet (Toiletten etc.)?

                        (Plakate mit Schülern gestalten und herstellen)

 

Sicherheit

Während des Sponsorenlaufes, oder auch während des gesamten Schulfestes,  muss ein Malteser (oder and.) Krankenwagen mit zwei/? Sanitätern anwesend sein 

- über der gesamten Laufstrecke Streckenposten einsetzen 

- der Verpflegungsstand, der sich am Wendepunkt der Strecke befindet, wird mit einem Verbandskasten ausgestattet

Moderation 

Verantwortlich:  

Stellung? Im Start- und Zielbereich?

Wird ein Tisch benötigt?

Mikrofon? 

Wer hält sich auf der Strecke auf?

Mit Megaphon 

 

Kamerateam 

Wer?

Fotoapparat – Kamera?

Beamer für Fotoshow – Leinwand!?

 

Wendepunkt mit Verpflegungsstation 

 Verantwortlich: 

                Wie viele Personen werden dafür benötigt? 

                Wer? 

Welche Tische? Evtl. Sonnenschirm, Pavillon besorgen! 

                Bananen und Trinkbecher werden geliefert!? 

                Wasser (in welchen Behältern?) 

Müllsäcke! Technischer Ablauf  

Stempelkarten, Namensschilder, Klassenlisten

Verantwortlich:  

1. Verteilung der vorbereiteten Stempelkarten an die Klassenteams zum eigenen Gestalten im Kunstunterricht! Wann?

2. Jedes Team sorgt für Namensschilder!

 3. Klassenlisten mit Nennung der Begleiter für einzelne Schülerinnen und Schüler! Begleiter, die Schwerstbehinderte Schüler schieben oder auf Inliner führen. 

Start- und Zielbereich 

Verantwortlich: 

Wie soll der Start- und Zielbereich aussehen und was wird dafür benötigt?

 Überwachung der Starts, bzw. der Beendigung der einzelnen Läufe!

 Schüler sollen diesen Bereich problemlos betreten und verlassen können!

 Schüler ziehen sich in den Klassen um!

 Schüler können nach dem Lauf in den Ruheraum gehen! 

 Technischer Ablauf: Rundenzähler 

 Verantwortlich: 

Aufgaben:          Wie werden die gelaufenen Runden festgehalten?  (z.B. selbst gestaltete Karte zum Umhängen, die nach jeder Runde einen Stempel erhält! (Alternativ: 1 Haushaltsgummi nach jeder Runde um das Handgelenk)

                        Wie viele Personen werden dafür benötigt?

(Evtl. ältere Schüler einer benachbarten Schule fragen!) 

                        Was muss sonst noch beachtet werden?

.

                                             

      Name des Sponsors

  Betrag pro Runde

     Unterschrift

vom Sponsor zu zahlender Betrag

 

 

 

(einzutragen vom Wettkampfbüro)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Das Aushändigen der ausgefüllten Sponsorenlisten an die SchülerInnen zwecks Einsammeln des erlaufenen Geldbetrages kann am selben Tag oder später erfolgen

Ablauf des Sponsorenlaufes

  • Nach Eintreffen der SchülerInnen in ihren Klassenräumen erhalten diese die gesponserten T-Shirts, Stempelkarten und Startnummern (mit Namen versehen) 
  • Offizielle Eröffnung des Festes 

    .Treffen in der „Warm-up-Area“ zum klassenweisen Start

  •  Einhaltung der vorgegebenen Startzeiten
  •  Die Dauer der einzelnen SchülerInnen hängt von deren individuellem Befinden bzw. der Einschätzung der betreuenden Lehrkraft ab 
  • Jede absolvierte Runde wird bei Durchlaufen des Zieles auf der mitgeführten Stempelkarte festgehalten. 
  • Abgabe der Stempelkarten im „Wettkampfbüro“  
  • Nach Beendigung des Laufens haben die SchülerInnen die Möglichkeit sich im Ruheraum zu erholen 
  • Evtl. Ausgabe von Urkunden

 

 

  • Das Aushändigen der ausgefüllten Sponsorenlisten an die SchülerInnen zwecks Einsammeln des erlaufenen Geldbetrages kann am selben Tag oder später erfolgen
  • Info-Brief an Firmen, Krankenkassen, sonstige Sponsoren 
  • .Motto… 
  • Sponsorenlauf ………
  • ….Schuladresse….
  • ….Förderverein….
  • ….Ansprechpartner….
  • Das Projekt existiert:
  • seit 1 Jahr
  • hat ca. …. Teilnehmer
  • hat ca. …. Organisatoren
  •  
  • Ziele:
  • Entwicklungsförderung der SchülerInnen durch Bewegung
  • Stärkung der Gemeinschaft
  • (z.B.) Anschaffung von Sportgeräten mit dem erzielten Geldgewinn durch die individuelle sportliche Leistung eines jeden Schülers
  •  
  • Zielgruppen:
  • Einbindung aller SchülerInnen unabhängig von der Art und Schwere der Behinderung:
  • FußgängerInnen, LäuferInnen, RollifahrerInnen, HandbikerInnen, InlinerInnen
  •  

·         Das Projekt hat insbesondere bedarfsgerechten und breitenwirksamen Gesundheitsförderungscharakter, weil:

  • über 1 Schuljahr im Sinne eines moderaten Ausdauertrainings teils in spielerischer Form den SchülerInnen individuell die Steigerung der eigenen Ausdauerfähigkeit z.B. mittels Zeitenvergleich, Streckenlänge, Pulsmesser  erfahrbar gemacht werden konnte. Darüber hinaus erlebten die einzelnen Trainingsgruppen das freudvolle und befriedigende Miteinander. Im kognitiven Bereich kamen die SchülerInnen zu Erkenntnissen und Kenntnissen des kardio-pulmonalen Systems, so dass im Sportunterricht auch positive Lernverbindungen zu den Fächern Biologie und Physik hergestellt werden konnten.
  • So wurde auf der pragmatischen, der emotionalen und der kognitiven Ebene allen SchülerInnen unterschiedlichster Behinderungsart der Sinn eines lebenslangen Sporttrainings bewusst gemacht. Viele unserer SchülerInnen leiden an Übergewicht, vor allem auf grund von cerebralem Bewegungsmangel. Sie erkannten, dass ein Lauf-/Fahr-Training, langfristig und konsequent durchgeführt, zu einer Gewichtsreduzierung und zu einem positiven Körpererleben führen kann.
  • Das Projekt wurde finanziert:
  • mit Hilfe des Fördervereins der Schule, Eltern der SchülerInnen, Stiftung/Sponsoren

·         Weitere Unterstützung durch:Eltern und Verwandte der SchülerInnen, Freunde der Schule, Vereine

  • Pressemitteilung für den Sponsorenlauf
  • ……Individuelle Daten der betreffenden Schule……
  •  
  • Das Highlight an diesem Tag ist ein Sponsorenlauf, bei dem nicht nur gelaufen, sondern auch gerollt wird. Die Förderschule ….. ist eine Schule für Körperbehinderte…… und alle Schülerinnen und Schüler werden an diesem Lauf teilnehmen.
  • Die Schülerinnen und Schüler suchen sich Sponsoren, die jede absolvierte Runde mit einem vom Sponsor festgelegten Betrag belohnen
  • Ziel dieser Aktion ist:
  • - die Entwicklungsförderung der Schülerinnen und Schüler durch Bewegung,
  • - die Förderung der Gesundheitserziehung
  • - die Stärkung der Schulgemeinschaft durch eine Gemeinschaftsaktion
  • Mit den „erlaufenen“ und „errollten“ Einnahmen sollen u.a. ..?.................................. angeschafft werden. Die ……Schule lädt ein an diesem Event teilzunehmen. Für das leibliche Wohl und für die Unterhaltung wird gesorgt.
  • Sponsoren jeglicher Art, die die …..Schule bei ihrem Vorhaben unterstützen wollen, sind herzlich willkommen und werden gebeten in Kontakt mit der Schulleitung zu treten.